INFO-Dienst: 07.12.21 Paulinchen-Tag / Brandverletzte Kinder
Die Feuerwehr unterstützt die Arbeit von Paulinchen e.V. nach Kräften und gibt sehr gerne die Tipps weiter!
Für eine sicherere Weihnachtszeit gibt Paulinchen e.V. folgende Tipps zum Schutz:
- Kinder nie mit offenem Feuer oder brennenden Kerzen alleine lassen!
- Streichhölzer und Feuerzeuge für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- Kerzen auf eine standfeste, nicht brennbare Unterlage stellen und einen Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien wie Vorhänge etc. einhalten.
- Kerzen rechtzeitig auswechseln, bevor diese ganz runtergebrannt sind.
- Kerzen immer löschen, wenn man den Raum verlässt.
- LED-Kerzen als sicherere Alternative in Adventsgestecken nutzen.
- Den Weihnachtsbaum in einen möglichst schweren, mit Wasser gefüllten Ständer stellen und hohe Bäume zusätzlich festbinden, damit sie nicht umfallen können!
- Für den Weihnachtsbaum geprüfte LED-Lichterketten oder LED-Kerzen nutzen (z. B. mit dem VDE-GS-Zeichen).
- Wunderkerzen gehören nicht in Kinderhände.
- Kinder von heißen Flächen wie Kamin- oder Backofentür fernhalten, heiße Kaminofenscheiben absichern.
- Nichts Heißes trinken, z. B. Glühwein/Tee, während ein Kind auf dem Arm oder Schoß ist.
- Heiße Flüssigkeiten nie zu nah an den Rand von Tisch- und Arbeitsplatte oder auf dem Boden abstellen.
- Auf herabhängende Tischdecken verzichten. Kleinkinder könnten sich daran hochziehen.
- Rauchmelder retten Leben – die Wohnung/das Haus mit Rauchmelder sichern.
- Kinder sollten im Falle eines Brandes Fluchtwege kennen.
- Einen Brand nur dann löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten Türen schließen und die Wohnung mit allen Familienmitgliedern verlassen.
Bei einem Brand immer die Feuerwehr alarmieren – Notruf 112!